Alle Kategorien

Get in touch

banner

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Zukünftige Trends in der Technologie der Cracking-Ofen-Hersteller

Nov 12, 2024

Die spaltofen hat Auswirkungen auf eine gesamte Reihe von Industrieprozessen, insbesondere in der Produktion von Ethylen, Propylen und anderen chemischen Produkten aus Kohlenwasserstoff-Rohstoffen. AOTEWEI ist ausgestattet, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, da ein Anstieg der Nachfrage nach solchen Produkten zu erwarten ist, begleitet von Fortschritten in der Technologie der Cracköfen. AOTEWEI gehört zu den besten spaltofenhersteller unternehmen und ist bereit, die nachhaltig wachsende Nachfrage der Kunden durch neue Technologien, bessere Leistung und umweltfreundlichere Betriebsabläufe zu decken.

Verbesserung der Effizienz und Reduktion von Kohlendioxidemissionen und Betriebskosten für derzeitige Hersteller, die solche Technologien einsetzen

Energieeffizienz wurde dank der Umweltbewusstseinskampagnen von AOTEWEI zur obersten Priorität. Ein durchschnittlicher Spaltungsreaktor verbraucht eine erhebliche Menge an Energie, was zu hohen Kosten und Emissionsraten führt. In den Aufladeanlagen von AOTEWEI werden nun neue Kesselentwürfe entwickelt, die die ersten Treibstoffkosten senken und dann die Gesamtausgabe reduzieren. Da wesentliche Wärmerecovery-Systeme in den Ofen- und anderen Prozessdesigns integriert sind, wird nicht nur die thermische Effizienz besser, sondern auch die Spaltungsleistung schadet weniger der Umwelt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen das Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen seiner Öfen zu verringern, indem es Energie aus verschiedenen Quellen bezieht und CO2-Abscheidungs- und -Speichersysteme (CCS) implementiert.

Automatisierung und Prozesssteuerung

Kein Sektor ist immun gegen die Welle radikaler Veränderungen, die durch die Automatisierung, einschließlich der Cracking-Fördertechnologie, ausgelöst wird. AOTEWEI strebt diese Veränderung durch die Umsetzung einer digitalen Transformation mittels komplexer Steuerungssysteme, maschinellem Lernen und Analyse von Echtzeitdaten an. Solche Innovationen ermöglichen es den Betreibern, Aufgaben mit größerer Genauigkeit in der Fördertoperation auszuführen, was Zeit- und Kosteneinsparungen bringt und die Sicherheit und Effizienz im Produktionsprozess verbessert.

Ein gleichwertig wichtiges Trendthema ist die Verwendung von künstlich-intelligenzbasierten Vorhersage-Wartungswerkzeugen. Solche Werkzeuge sind besonders nützlich, da sie historische Leistungsdaten verwenden, um technische Ausfälle und Korrekturmaßnahmen vorauszusagen – was sonst einen erheblichen Overhead an Kosten und Aufwand darstellt. Dies verbessert nicht nur die betriebliche Zuverlässigkeit von Cracking-Fördern, sondern verlängert auch die nutzbare Lebensdauer einer beliebigen Cracking-Förde.

Modulare und flexible Konstruktionen

Es besteht eine gute Chance, dass die Zukunft der Agrartechnologie für Cracking-Ofen aus modularen und flexibleren Designkonzepten bestehen wird. Hier macht AOTEWEI bereits Fortschritte, da die Entwicklung von Ofen, die angehoben oder gesenkt werden können, um unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfüllen, leicht realisierbar ist. Modulare Designs bieten Vorteile bei der Wartung, dem Upgradegeschwindigkeit und der Verwendbarkeit verschiedener Rohstoffe, was die Flexibilität des Ofens in einer dynamischen Umgebung erhöht.

Diese vielseitigen Systeme ermöglichen auch eine höhere Integration erneuerbarer Rohstoffe wie Biotreiber oder Abfallmaterialien im Einklang mit den laufenden weltweiten Bewegungen hin zu zirkulären Wirtschaften und nachhaltigen Produktionsprozessen.

Fortgeschrittene Materialien für die Ofenbau

Die Eigenschaften der Baustoffe des Spaltöfens wurden während der Prozesse mit extremer Berücksichtigung ihrer Lebensdauer und Leistung getestet und eingesetzt. Um die im Ofenmantel und in anderen Teilen verwendeten Materialien zu verbessern, führt AOTEWEI Forschung und Entwicklung durch. Das Ziel: Die Lebensdauer der Ofenteile wird erhöht, während die Rate von Verschleiß und Beschädigung verringert wird und ihre Fähigkeit, in hoch abrasiven Temperaturen und korrosiven Umgebungen zu arbeiten, gesteigert wird.

Verschiedene Hochtemperatur-Spaltumgebungen werden für fortschrittliche Keramiken, Hochtemperaturlegierungen und Beschichtungen untersucht. Ihre Einführung wird nicht nur die Wirkungsgrad des Ofens verbessern, sondern auch das notwendige Wartungsaufkommen und Maschinenstillstand reduzieren.

Verbesserte Sicherheit und Minimierung von Emissionen

Die Sicherheit und die Emissionskontrolle bleiben weiterhin von höchster Priorität in der Cracking-Fördernindustrie. AOTEWEI führt bei der Entwicklung von Technologien, die die Sicherheit der Öfen durch die Installation moderner und vielfältiger Überwachungssysteme erhöhen, die auch Gasleckagen, zu hohe Temperaturen und viele andere gefährliche Zustände erkennen können, die Spitze. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass mögliche Probleme gelöst werden, bevor sie außer Kontrolle geraten.

Darüber hinaus wird durch AOTEWEIs fortschrittliche Brenn- und Abgasreinigungstechnologie eine erhebliche Reduktion der Emissionen erreicht. Durch die Verbesserung der Effizienz dieser Anlagen entsprechen die Öfen des Unternehmens den höchsten Luftqualitätsstandards und fördern somit saubere und sichere Industrien.

image.png

NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht